Diese Webseite ist barrierefrei gestaltet und entspricht internationalen Standards. Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Name: | Schauder, Karlheinz |
Adresse: | Berliner Straße 30, 66849 Landstuhl |
Biographie: | 22.9.1931 in Mannheim; Diplom-Verwaltungswirt. Behördenleiter im Ruhestand, Schriftsteller (Essays). Nach dem Abitur Ausbildung für den gehobenen Postdienst. War zuletzt als Postoberamtsrat tätig. |
Gruppen und Preise: | Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland-Pfalz, Förderkreis deutscher Schriftsteller Rheinland-Pfalz, Franz-Kafka-Gesellschaft, Gertrud von le Fort-Gesellschaft. Scheffelpreis 1952, Medienpreis Pfalz 1995. Verdienstmedaille des Landes 2006. - Feder des Lankreises Kaiserslautern 2015 |
Bibliographie: | Mitveröffentlichungen in rund 10 Sammelwerken seit 1981, u.a. mit Aufsätzen über Elisabeth Langgässer, Hermann Löns und christliche Lyrik der Gegenwart in "Literatur aus Rheinland- Pfalz. Anthologie II: Sachliteratur" (Mainz 1981), "Das neue Hermann-Löns-Brevier" (Hannover 1986), "Eines weißen Tages weiß ich warum" (München 1994). Werke: Daniel in der Löwengrube. Eine Sprechmotette. Darmstadt 1960, 1968. - Manfred Hausmann. Weg und Werk. Biographie. Wuppertal 1963, Neukirchen 1979. - Bild und Landschaft. 18 Künstler des Landkreises Kaiserslautern. Essays. Otterbach 1985. - 21 Kirchen im Landkreis Kaiserslautern. Vom Mittelalter bis zum Barock. Essays. Otterbach 1989. - Kirchen des Landkreises Kaiserslautern, 2. Band: 18. und 19. Jahrhundert. Essays. Otterbach 1994. - Sie waren hier. Literarische Spurensuche in der Pfalz. Essays. Otterbach 1996. - Lob der Westpfalz. 130 Stimmen aus neun Jahrhunderten. Otterbach 2005. - Franz von Sickingen. Biographie. Kaiserslautern 2006. - Westpfälzische Sagen. Gesammelt und kommentiert. Ludwigshafen 2007. - Reise-Aufenthalte. Auf literarischer Spurensuche in der Pfalz, Bayern und Paris. Ludwigshafen 2009. ## Herausgeberschaft: Manfred Hausmann: So beginnt das Licht. Wuppertal 1964 und 1970. - Manfred Hausmann. Festschrift zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main 1968. - Wort und Landschaft. 21 Autoren des Landkreises Kaiserslautern. Otterbach 1981. - Wo die Weltachs geschmiert wird (zusammen mit Heinrich Kraus). Neustadt 1987. - Wie Arme breiten sich die Hügel aus. Das Westrich-Lesebuch. Landau 1988. - Franz haiß ich, Franz pleip ich. Das Sickingen-Lesebuch. Otterbach 1999. - Im Herzen des Pfälzerwaldes. Trippstadt in Geschichte und Gegenwart. Otterbach 2003. |
Homepage: | karlheinzschauder.wordpress.com |
Informationen:
Es sind momentan 616 Autoren in unserer Datenbank verzeichnet. Stand: 18.09.2018
Weiterempfehlen:
Diese Seite empfehlen
(Hinweis: Es wird ein neues Fenster geöffnet.)